Wertvolles Wissen für alle, die begleiten…

Frühkindliche Reflexe verstehen
– Verhalten und Entwicklung gezielter begleiten

Viele Lern- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern haben körperbasierte Ursachen, die im Alltag oft übersehen werden.
Frühkindliche Reflexe spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bilden das Fundament für Motorik, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und emotionale Stabilität. Wenn sie nicht vollständig integriert sind, können daraus Stolpersteine für die weitere Entwicklung entstehen.
Diese Fortbildung schafft Bewusstsein für solche Zusammenhänge – und zeigt auf, wie man Kinder (und auch Jugendliche) gezielter und verständnisvoller begleiten kann.

Inhalte der Fortbildung:

Die Dauer der Fortbildung und deren Inhalte werden nach den individuellen Wünschen des Veranstalters angepasst.

  • Bedeutung frühkindlicher Reflexe für Entwicklung, Lernen und Verhalten
  • Warum der natürliche Aufrichtungsprozess die Basis für Aufmerksamkeit, Koordination und Körpergefühl ist
  • Wie sich neuromotorische Unreife im Alltag zeigen kann
  • Welche Ursachen hinter Schul- oder Verhaltensproblemen stehen können
  • Worauf man im pädagogischen oder familiären Alltag achten sollte
  • Auf Wunsch: einfache Übungen, die den Körper sanft in der Weiterentwicklung unterstützen können, Stressreduzierende Übungen für das Personal, Gutscheine für Integration der Stressschutzreflexe für das Personal nach Absprache möglich

Die Fortbildung vermittelt praxisnahes, verständliches Wissen – ohne Diagnosen, ohne Dogmen. Ziel ist es, Entwicklung tiefer zu verstehen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

Für wen ist diese Fortbildung gedacht?
  • Für alle, die Kinder begleiten – im Beruf oder im Alltag
  • Für Menschen, die verstehen möchten, „was dahintersteckt“
  • Für pädagogische, therapeutische oder beratende Berufe
  • Für Eltern, die ihr Kind mit mehr Klarheit unterstützen wollen
Ziel der Fortbildung:

Aufklären. Verstehen. Entwicklung gezielt begleiten.
Die Fortbildung öffnet neue Perspektiven auf kindliches Verhalten – und ermutigt dazu, Ursachen zu erkennen, anstatt nur Symptome zu verwalten.
Sie stärkt das Vertrauen in natürliche Entwicklungsprozesse und zeigt, wie kleine Impulse Großes bewirken können.

Interesse?

Du möchtest für dich und dein Team diese wertvollen Informationen? Kontaktiere mich jetzt, um mehr Informationen oder ein Angebot zu erhalten.