Verändere dein Leben oder das deines Kindes positiv.
Heute.

Manchmal fehlt die Klarheit – im Kopf, im Körper, im Alltag.
Das wirkt sich dann auf die Schule, Arbeit und das Familienleben aus.

Stress, Spannungen und falsche Denk- und Handlungsmuster entstehen.

Die Ursachen dafür liegen oft tiefer:
Nicht vollständig gehemmte Reflexe und Störungen im körperlichen Energiesystem können dich in jedem Alter belasten. Sie stören damit die Regulation, Konzentration und Lebenskraft.

KlarKopf ist eine Praxis für körperorientierte, ganzheitliche Begleitung,
in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene Impulse für mehr innere Ordnung, Regulation und Lebensqualität erhalten.
Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Körper und Nervensystem – denn mentale Klarheit entsteht nicht nur im Kopf, sondern im ganzen System.

Ich begleite dich oder dein Kind auf diesem Weg
– mit
klaren Blick für das, was wirkt.

Für wen ist KlarKopf da :

  • Für Erwachsene, die sich erschöpft, überfordert oder innerlich blockiert fühlen

  • Für Kinder, die z.B. Schwierigkeiten mit Konzentration, Koordination oder emotionaler Regulation zeigen

  • Für Eltern, die nach ganzheitlicher Unterstützung für ihre Familie suchen

  • Für Fachpersonen wie Pädagogen/-innen oder Therapeuten/-innen – z. B. für Vorträge, Fortbildungen oder Austausch

Sanft. Klar. Wirkungsvoll.

Ich begleite dich individuell – abgestimmt auf dein Thema.

Du bist willkommen – mit allem, was gerade da ist.
Ich arbeite achtsam, körperbasiert und professionell – mit einem klaren Fokus:

Mehr Ruhe, Regulation & Verbindung in deinem Alltag.

Wichtig: Ich stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Meine Arbeit ist begleitend, informierend und stärkend.

RiMe-Reflexintegration

Restreaktionen lösen, Weiterentwicklung anstoßen – großartiges erleben. Für Jung und Alt.

Biophysikalisches
Funktionstraining

Regulation und Ordnung im Körpersystem schaffen – Spannungen vermindern

Monopunktuelle
Neurostimulation

Sanfte Impulse
Dein Nervensystem neu informieren und das Körpergefühl verbessern

Nährstoff- &
Umweltberatung

begleitend, informierend –
zur Orientierung
bei Unsicherheiten

Klarheit ist kein Zufall.

Wenn das Nervensystem zur Ruhe kommt, kann sich dein Potenzial entfalten.

Komm ins Team 

KlarKopf!

Du bist neugierig geworden und möchtest mehr wissen?

Ruf mich an oder schreibe mir eine Nachricht:

    *erforderlich

    Contact info

    • company@email.com
    • 218-831-4399
    • 218-821-0543
    • 119 Eagle Lane, Brainerd, Minnesota 65433
    • Working hours: Monday-Friday 08:00-19:00, Saturday 09:00-15:00, Sunday Closed

      *erforderlich

      Du hast bestimmt einige Fragen

      Hier sind ein paar Antworten…

      Was passiert, wenn du bei mir anrufst?

      Wenn wir beide gerade Zeit haben, können wir direkt die kostenlose Erstberatung am Telefon durchführen. Alternativ rufe ich dich so schnell wie möglich zurück. Sollte es dann nicht passen, können wir alternativ auch einen Termin für das Telefongespräch vereinbaren. Natürlich ist es auch OK für mich, wenn du mir eine Email oder WhatsApp schreibst, und um einen Telefontermin bittest. Ich antworte dann, sobald es passt.

      Wie läuft das Beratungsgespräch ab?

      Während unseres Telefonates stelle ich dir einige Fragen, damit ich einordnen kann, ob ich dir oder deinem Kind mit meinem Angebot helfen kann. Sollte es dabei um dein Kind gehen, stelle ich auch tiefergehende Fragen zum Beispiel zum Verlauf der Schwangerschaft, der frühkindlichen Entwicklung und eventuellen Problemen die in der Vergangenheit bestanden oder aktuell bestehen. Das ist auch der Grund, wieso das Erstgespräch am Telefon stattfindet. Ich möchte bei unserem ersten Termin vermeiden, dass das Kind anwesend ist, während wir den Gesprächsfokus auf Situationen legen, die schlecht laufen. Unser erstes Treffen soll für das Kind einen positiven Eindruck hinterlassen. Daher bin ich auch nicht böse drum, wenn ich dem Kind auf eine ihm angepasste Art erklären darf, was Reflexintegration ist und wieso es heute bei mir ist.

      Was passiert beim ersten Termin?

      Das kommt darauf an, weshalb du zu mir kommst. Möchtest du das Biophysikalische Funktionstraining machen, dann sprechen wir über die aktuell bestehenden Probleme. Ich mache ein paar Tests, um zu sehen, wie sehr du aus der Balance geraten bist. Danach legen wir auch schon direkt mit dem Zelltraining los.
      Solltest du oder dein Kind zur Reflexintegration kommen, werden letzte offene Fragen zur Reflexintegration geklärt. Danach mache ich mit dir oder deinem Kind einen Neuromotorischen Check, um zu sehen, auf welchem Stand der neuromotorischen Reife du oder das Kind sind. Dabei werden einige leichte Übungen gemacht, um z.B. zu sehen, wie gut z.B. das Gleichgewicht und die Koordination funktionieren. Das mache ich auch, um einen guten Vorher/Nachher-Vergleich zu bekommen, wenn das Reflexintegrationstraining beendet ist. Aber auch, weil uns oftmals uns Probleme im Alltag nämlich auch gar nicht auffallen, weil wir Menschen lernen, MIT unseren Problemen zu leben und sie auszugleichen.

      Warum sollte man überhaupt Reflexe nachträglich integrieren, wenn ich oder mein Kind doch die Folgen von offenen Reflexen weitestgehend ausgleichen kann?

      Am besten lässt sich das durch das Beispiel an einem Auto erklären: Unserem Körper steht für alle Prozesse, die im Körper ablaufen, nur eine bestimmte Menge an Energie zur Verfügung. Bei einem Auto wäre das der Tank mit dem Benzin. Wenn wir nun eine bestimmte Strecke mit dem Auto fahren, verbraucht es dafür die vorgesehene Menge an Benzin. Es bleibt noch genug für weitere „Aufgaben“ , also Fahrten übrig. Gibt es nun unterwegs eine Umleitung, muss eine größere Strecke zurückgelegt werden, wodurch das Auto natürlich mehr Energie verbraucht. Je nach Länge der Umleitung sogar viel mehr. Am Ende fehlt aber genau diese Energie für weitere Fahrten.

      Das Ausgleichen von Reflexen kann man sich wie so eine Umleitung vorstellen. Dabei wird mehr Energie verbraucht. Ob das gut funktioniert, hängt von der Menge und der Größe der Umleitungen ab und von der jeweiligen Menge an Energie, die zur Verfügung steht. Da hat jeder Mensch nämlich auch unterschiedlich große „Kraftstofftanks“.

      Sind nur ein oder zwei frühkindliche Reflexe noch nicht vollständig integriert, wie es bei den vielen Menschen der Fall ist, kann der Mensch das oft ohne weitere Folgen ausgleichen. Je mehr und stärker die Reflexe aber noch „offen“ sind, desto anstrengender wird es und desto schneller ist unser Benzintank leer. Dann tritt eine körperliche und mentale Überforderung ein, Frust macht sich breit, Stimmungsschwankungen sind die Folge, wir werden immer ungeschickter, was noch mehr Frust auslöst. Dauerhafte Muskelverspannungen und Fehlhaltungen können ebenfalls eine Folge der Ausgleichbemühungen des Körpers sein.

      Viele berichten, dass sich diese Auswirkungen, erfahrungsgemäß, im Laufe des Trainings verbessern.
      Daher macht es Sinn, die körperliche und mentale „Last“, aufgrund von Restreaktionen der frühkindlichen Reflexe, durch deren Integration zu verringern.

      „Wenn Körper und Kopf wieder miteinander sprechen,
      beginnt echte Veränderung.“